Bei einer Nebenkostenpauschale zahlt der Mieter einen festen Betrag für die Betriebskosten, ohne dass am Jahresende eine Abrechnung erfolgt. Damit sind alle umlagefähigen Nebenkosten abgegolten – unabhängig davon, ob sie tatsächlich höher oder niedriger ausfallen. Eine Pauschale kann für Mieter Vor- oder Nachteile haben: Sie bietet Planungssicherheit, lässt aber auch keine Rückerstattung zu, wenn der tatsächliche Verbrauch niedriger ist. Für den Vermieter entfällt der Aufwand einer jährlichen Abrechnung. Eine Anpassung der Pauschale ist nur möglich, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich geregelt ist oder beide Parteien zustimmen.
Nebenkostenpauschale
Festbetrag für Betriebskosten ohne jährliche Abrechnung.